• Home
  • Was?
  • Wer?
  • Infos
  • Anlässe
  • Projekte
    • MultiKulti-BioDivers
    • Caring Community
    • Infotafeln (Übersetzungen)
  • Bilder
    • Lufaufnahmen / Panoramen
    • Videos
    • Foto-Tagebuch
    • Makroaufnahmen
    • Fotogalerien Archiv Beiträg
  • Archiv
    • Archiv Beiträge
    • Medien
  • Links
Warning: Undefined array key "width" in /home/httpd/vhosts/bigi-obrist.ch/faerberwiese.ch/index.php on line 178

Der Stadtgarten Färberwiese - ein Ort der Begegnung

Der Stadtgarten Färberwiese ist eine Zwischennutzung auf einer Baulandreserve der Stadt Wetzikon. Solange nicht entschieden ist, was auf der Färberwiese dereinst gebaut werden soll, ist sie ein Ort der Begegnung für Menschen jeglichen Alters und jeglicher Couleur. Etwa ein Drittel der Fläche ist ein Gemeinschaftsgarten für Gemüse, Beeren, Kräuter und Blumen. Der Rest der Wiese steht den Bewohner:innen des Quartiers Widum aber auch allen Wetziker:innen als Treffunkt, zum Spielen und zum Grillieren zur Verfügung.

  • mehr ...

Aktuelles / Anlässe

Viele Aktionen, Anlässe und Feste sind im Archiv dokumentiert.

Fàrbifestival 2025

Fàrbifestival 2025 – Zirkus und mehr

20. - 24. Augutst 2025

Bunt und fröhlich, interessant, inklusiv und integrativ – das Fàrbifestival vom 20. bis 24.08.2025 hat für alle etwas im Gepäck: Zeitgenössischer Zirkus mit David Dimitri, traditionelle Artistik mit dem Cirku Kombëtar, «Fàrbstoff» - das Zirkusvarieté junger Artist:innen, die Zirkusshow des Hofs Wagenburg, Kinder- und Familientheater und Musik, Musik, Musik! Getränke von der Buvette und das Buffet vom «Catering für alle» laden zum genüsslichen Sein und Plaudern ein.

Infos und Tickets unter faerbifestival.ch (ab Mitte Mai 2025)

Rückblick aufs Fàrbifestival 2024:
[ Fotos ] [ Video 1 ] [ Video 2 ]

multikulti | biodivers

multikulti | biodivers

2023 /2024

2023 und 2024 vermittelten Isabel Mühlenz und Margit Schwikowski an sechs Workshops die Grundlagen des naturnahen Gärtnerns in der Gartengemeinschaft auf anschauliche Weise. Wir haben nicht nur gelernt, die Böden zu pflegen, sondern haben auch unserer Gemeinschaft Sorge getragen. Aktuell entwickeln wir Merkblätter zu den Grundlagen des biologischen Gärtnerns, die neben Deutsch auch in weiteren Sprachen erscheinen werden.

  • mehr ...
Buvette und Pétanque

Buvette und Pétanque

Eine günstige Gelegenheit hat uns zur Buvette verholfen. Sie ist am Strom angeschlossen und ist vollständig für einen Barbetrieb eingerichtet. Man kann sie mieten. Anfragen an info@faerberwiese.ch.

Zwei engagierte Quartierbewohner:innen haben bei der Vergabe der «Quartieridee» der Stadt Wetzikon einen Pétanqueplatz im Stadtgarten Färberwiese eingegeben und den Zuschlag erhalten. Ab Frühsommer wird der lange gehegter Traum eines Pétanqueplatzes Wirklichkeit. Lasst die Kugeln rollen und freut euch des Lebens!

Kino Openair

Anlässe

Zum zweiten Mal findet am 7. Juni von 16.00 bis 22.00 Uhr der Daydance statt. Unendlich Sounds und Beats und Barbetrieb. Wir freuen uns über das Engagement von jungen Leuten auf der Färbi. Die Nachbarschaft bitten wir um Toleranz. [ Video ]

Wetzikontakt nimmt die Buvette regelmässig in Betrieb. Voraussichtlich jeweils Donnerstag und Freitag findet der Färbi-Apéro an folgenden vorgesehen Daten statt: 22. + 23. Mai / 19. + 2. Juni / 17. + 18. Juli / 14. + 15. August / 11. + 12. September / 9. + 10. Oktober 2025.

Am 5./ 6. September findet das Kino Openair, durchgeführt von Wetzikontakt, statt.

Fotografie

Seit Beginn dokumentiert und begleitet der Fotograf Adrian von Muralt die Entstehung der Färberwiese mit Kamera und Fotodrohne.

Foto-Archive

Im «Foto-Tagebuch» werden in loser Folge Fotos publiziert, welche die Entwicklung, die Arbeiten und das Leben auf der Färberwiese dokumentieren. In der Galerie «Makroaufnahmen» gibt es v. a. allerlei Pflanzen und Kleintiere auf den Brachflächen der Färberwiese zu entdecken. Separate Fotogalerien grösser vergangener Veranstaltungen sind in «Archiv Beiträge» zu finden.

  • Foto-Tagebuch
  • Makroaufnahmen
  • Archiv Beiträge

Alle Luftaufnahmen

Seit 2017 werden vom Färberwiese-Areal und ihrer Umgebung regelmässig Luftaufnahmen per Drohne erstellt. Diese Aufnahmen werden als interaktive Kugelpanoramen und als «Little planets» dargestellt. Dieses spannende Projekt zeigt nicht nur die Entwicklung des Färberwiese-Areals, sondern auch die bauliche Entwicklung in der näheren Umgebung.

  • zu den Luftaufnahmen

Die Entwicklung aus der Luft

Für die gute Übersicht gehen wir auch in die Luft! So lässt sich auf einen Blick erkennen, wie sich der Fläche des Stadtgartens entwickelt.

Kontakte

Koordination Gemeinschaftsgarten

Daniela Stevic
079 198 19 42
stevic.daniela80@gmail.com

Koordination Stadtgarten

info@faerberwiese.ch

facebook

Ihr findet uns auch auf facebook

Herzlichen Dank für die Unterstützung

Schirmfreundschaft:

Wetzikontakt

Unterstützt von:

Stadt Wetzikon Migros Engagement Netzwerk Caring Communities Kantonale Integrationsprogramme (KIP)

© ig färberwiese / Webdesign + Fotografie : iProgress.ch | Datenschutz