• Home
  • Was?
  • Wer?
  • Infos
  • Anlässe
  • Projekte
    • MultiKulti-BioDivers
    • Caring Community
    • Infotafeln (Übersetzungen)
  • Bilder
    • Lufaufnahmen / Panoramen
    • Videos
    • Foto-Tagebuch
    • Makroaufnahmen
    • Fotogalerien Archiv Beiträg
  • Archiv
    • Archiv Beiträge
    • Medien
  • Links

Links / Wissen

Gemeinschaftsgarten-Projekte

  • Ortoloco - Die regionale Gartenkooperative
  • Solawi - Kooperationsstelle für solidarische Landwirtschaft
  • Stadtwurzel - Viele Infos zu Gärtnern in der Stadt und das Urban Gardening (Gemeinschaftsgärten, Familiengärten, Pädagogische Gärten, Solidarische Landwirtschaft, interkulturelle Gärten)
  • Schweizer Familiengärten-Verband
    - Gartenblog
    - Beitrag über «MultiBioKulti in Wetzikon»

Permakultur / Biogarten

  • Permakultur Schweiz - Infos zum Thema «Permakultur»
  • Permakultur-Beratung - Hinweise zu Permakultur Training
  • Permakultur Auenhof bei Feldbach
  • Fourseasonfarm - Eliot Coleman und sein Frau zeigen, wie man ohne Traktoren reiche Ernten erzielt und zugleich den Boden verbessert.
  • Ferme du Bec Hellouin - Ein hochproduktives Permakulturprojekt in Nordfrankreich, das von Coleman beeinflusst wird.
  • OLV - Organischer Landbau Verlag - viel Literatur zum Thema
  • Bioterra - Für Bio- und Naturgärten

Gärtnerwissen, Anbauanleitungen, Kompost, Saatzucht und vieles mehr

  • Handbuch Wintergärtnerei - Frisches Biogemüse rund ums Jahr - Ein anregendes Buch von Eliot Coleman auf Deutsch, das über das Thema «Wintergemüse» hinaus, sehr viel Gärtnerwissen vermittelt.
  • Mulch im Gemüsebau - Nachhaltiger Anbau zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit (Bio-Gemüsehof Dickendorf)
  • Mulch: Eine schützende Decke für den Gartenboden - Ein weitere Artikel zum Thema.
  • Ithaka - Institut für Ökologie und Klimafarming

Ein Teil der Hinweise wurde uns von Ruedi Badertscher (Berater Genossenschaft Ortoloco) empfohlen. Besten Dank.

Kontakt

Koordination Stadtgarten

info@faerberwiese.ch

© ig färberwiese | Datenschutz